Das Aquarium hat die Maße 360cm
L, 80 cm H und 80cm T und ist oben offen. Es ist mit einer Scheibe
auf 310cm Aquarium und 50cm Speicherbecken unterteilt. In der Scheibe ist
eine Bohrung, das Loch ist mit einer Plexiglasscheibe lose abgedeckt.
Der Filter nimmt Wasser aus dem Speicherbecken
und pumpt gefiltertes und warmes Wasser ins Aquarium. Das Wasser läuft
durch den Ansteigenden Druck im Aquarium durch die Bohrung in der Trennscheibe
wieder ins Speicherbecken.
Um jeweils 10:00 Uhr beginnt die Ebbe.
Eine Eheim 600l Pumpe braucht ca. eine Stunde um alles Wasser ins Speicherbecken
zu pumpen. Damit sie nicht trockenläuft und damit immer Restwasser
im Aquarium bleibt wird die Höhe das Wasserstandes mit einem Pegelschalter
von Zak geregelt. Durch den steigenden Druck im Speicherbecken wird die
Plexiglasscheibe gegen das Loch gedrückt und verschließt es.
Beheizt wird das Wasser mit zwei 300W
Stabheizern die im Speicherbecken untergebracht werden.
Die
Rückwand ist aus Styropor da sie noch isolierend wirkt und steht zwischen
Wand und Aquarium. Bearbeitet wurde sie mit einem Heißluftfön
und dann mit Abtönfarbe bemalt. Am dritten Tag wurde das Becken an
die Wand geschoben, was relativ leicht ging, es wurde eine weitere Lage
Styropor 3cm dick unter gelegt. Somit steht das Aquarium auf 4cm Styropor.
Dann kam der große Moment und es konnte getestet werden ob das Becken
dicht ist.